„WUNDER ÜBER WUNDER“ Schliersee in der barocken Wallfahrts-Landschaft des Landkreises Miesbach

„WUNDER ÜBER WUNDER“ Schliersee in der barocken Wallfahrts-Landschaft des Landkreises Miesbach

An vielen Orten Bayerns waren in der Barockzeit Gnadenbilder und Heiligenreliquien Ziel von Wallfahrten. Zahllose Menschen wandten sich dorthin mit ihren Anliegen. Gläubige, die überzeugt waren, dass ihre Gebete wunderbar erhört wurden, meldeten dies den Geistlichen des Wallfahrtsortes. Diese Geschichten wurden handschriftlich in den Mirakelbüchern aufgezeichnet und einmal im Jahr öffentlich von der Kanzel verkündet. So bieten die Mirakelbücher eindrucksvolle Schilderungen der Sorgen und Nöte des früheren Lebens – gerade der „kleinen Leute“.

Seit Kurzem ist im Digitalen Archiv des Erzbistums ein Mirakelbuch aus Schliersee online zugänglich, das 1.544 „Guttaten“ der Gottesmutter Maria aus den Jahren 1733–1754 enthält. Der Vortrag stellt diese wichtige Quelle vor und in den Kontext des Landkreises Miesbach, der mit Egern, Föching, Miesbach, Tegernsee und Wilparting ehemals bedeutende Wallfahrten aufweist.

Referent: Dr. Roland Götz, Kirchenhistoriker, stv. Direktor von

Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising

Musikalische Begleitung: Sophia Pfisterer und Stefanie Polifka

 

Eintritt 20,00 Euro

26.10.2023 um 20:00 Uhr
Heimatmuseum Schliersee