
Katholische Pfarrkirche St. Antonius von Padua, Hausham


Heimatmuseum Schliersee
Lautererstr. 6 / Schliersee


Bauerntheater Schliersee
Angelehnt an den Weinberg, steht das aus Holz errichtete Bauerntheater, davor liegen der Terofalplatz, benannt nach einem der frühen Hauptakteure des Laienschauspielerensembles. Der Münchner Staatsschauspieler Konrad Dreher ließ das Gebäude 1892 nach Plänen des Münchner Architekten Emmanuel v. Seidl bauen. Das Schlierseer Bauerntheater erreichte Ende des 19. Jahrhunderts einen hohen Bekanntheitsgrad und ging auf Gastspielreisen durch Deutschland, Frankreich, Russland und Griechenland. Ein Höhepunkt war der sechsmonatige Aufenthalt in Amerika 1892. www.schlierseer-bauerntheater.de
Schlierseer Bauerntheater, Xaver-Terofal-Platz 1


Pfarrkirche St. Sixtus

Weinbergkapelle St. Georg
Die Kapelle St. Georg auf dem Weinberg ließ Georg von Waldeck im 14. Jahrhundert infolge eines Gelöbnisses nach seiner Befreiung aus türkischer Gefangenschaft errichten. Im Jahr 1606 wurde die Kapelle erneuert. Mittelpunkt des Chorraums ist die Skulptur des freistehenden St. Georg als Drachentöter, der von einem Triumphbogen umrahmt wird. Sehenswert sind auch die gotischen Figuren des Hl. Sixtus und der Hl. Barbara.
Hans-Miederer-Straße / Schliersee

Christuskirche
Erbaut nach den Plänen des Architekten Olaf Andreas Gulbransson. 1953 wurde der Grundstein gelegt und die Kirche bereits 1954 eingeweiht. Dazu ein Zitat aus der Erbauungszeit: „Es war nicht leicht, den modernen Bau durch alle Gremien und Behörden zu bringen. Auch dem Schlierseer Gemeinderat musste er erst schmackhaft gemacht werden."
Die Kirche ist nicht nur wegen ihrer Form, sondern auch durch ein überlebensgroßes, ergreifendes Kruzifix zur Sehenswürdigkeit geworden. Geformt aus Messing und Kupferblech, nach einem Entwurf des Architekten, sollte es aus Geldmangel als Provisorium dienen, dennoch blieb es bis heute erhalten.
Leitnerstr. 2 / Schliersee

Vitalwelt
Direkt am Seeufer gelegen, umfasst die Vitalwelt auf über 9.500 qm Fläche verschiedene Einrichtungen rund um Baden, Sauna, Wellnes, Gesundheit, Fitness und Sport. Die Gäste-Information ist hier zu finden. Der Kulturherbst wird im Forum der Vitalwelt alljährlich eröffnet, der Veranstaltungssaal und der angrenzende Kurpark dienen als Ausstellungsraum.
Perfallstraße / Schliersee


Wasmeier Freilichtmuseum
Wie hat das bäuerliche Leben in den letzten Jahrhunderten ausgesehen? Dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten und in all seinen Facetten erlebbar zu machen, das hat sich der Skifahrer Markus Wasmeier zur Aufgabe gemacht. Das vollständig rekonstruierte altbayerische Dorf in Fischhausen besteht aus Höfen und Gebäuden des Oberlandes, die hierher übertragen und somit vor dem Verfall bewahrt wurden.
Das Markus Wasmeier Freilichmuseum liegt direkt neben dem Bahnhof Fischhausen Neuhaus.