OLAF VON LÖWIS

Schirmherr
Landrat
OLAF VON LÖWIS

Franz Schnitzenbaumer

Markt Schliersee
1. Bürgermeister
Franz Schnitzenbaumer

Johannes Wegmann

Schliersee Touristik
1. Vorsitzender
Johannes Wegmann

Marion Riedl

Gäste-Information Schliersee
[Veranstalter]
Marion Riedl

Mathias Schrön

Leiter der Gäste-Information Schliersee
[Veranstalter]
Mathias Schrön

Tim Tzschaschel

Sinfonieorchester Schliersee
Dirigent
Tim Tzschaschel

Rainer Pertl

Gartenbau Gemeinde Schliersee

Rainer Pertl

TEAM DER GÄSTE-INFORMATION SCHLIERSEE

Kartenvorverkauf

TEAM DER GÄSTE-INFORMATION SCHLIERSEE

Marion Riedl  und Johannes Wegmann (Mitte) mit Herbert Pixner und Band / Kulturherbst Schliersee 2014

 

Eine kurze Geschichte des Schlierseer Kulturherbstes

 

Seit 2008 präsentieren der Schliersee Touristik Verein und der Markt Schliersee gemeinsam den Kulturherbst mit klassischen und modernen Konzerten, Theaterstücken, Lesungen und Ausstellungen.

Die Schauspieler des Bauerntheaters sowie in Schliersee lebende und der Region verbundene Musiker bilden das Rückgrat unserer Idee, die sich dank tatkräftiger Unterstützung so vieler Helfer und Partner jedes Jahr weiterentwickelt. Viele der Künstler, die einmal dabei waren, kommen im nächsten Jahr wieder und bringen ihre Freunde gleich mit auf die Bühne. Das entspricht unserem Konzept, unterschiedliche Kulturveranstaltungen zu bündeln. Für einen lebendigen Austausch und persönliche Begegnungen zwischen Künstlern und Besuchern.

Der Dirigent Tim Tzschaschel gründete bereits zu Beginn das Schlierseer Kulturherbst Sinfonieorchester und lud seitdem viele befreundete und namhafte Solisten dazu. Unsere Volksmusiker animieren ihre Kollegen aus weiteren Alpenregionen zum Auftritt. Der am Schliersee lebende Kaberettist Gerhard Polt brachte einige seiner „gscheitesten“ Kollegen zu uns. Der ehemalige Skiweltmeister Markus Wasmeier erweitert mit der Spielstätte in seinem Freilichtmuseum den Wirkungskreis in Neuhaus Fischhausen.

Im Jahr 2014 initiierte der Kulturverein Josefstaler Elefanten einen Kinderkulturherbst samt kleinem roten K, der bereits in diesem Jahr nicht mehr aus dem Programm wegzudenken ist. Und organisierte heuer erstmalig eine italienische Woche mit Freunden der Familie Polt.

Die Marktgemeinde Schliersee mit ihrer langen Theatertradition, den historischen Spielstätten und ihren kulturbegeisterten Bürgern bietet vier Wochen im Jahr eine große Bühne für Veranstaltungen unterschiedlichster Couleur, die erst zusammen ein Ganzes, ein kulturelles Miteinander ergeben, auf das sich alle Beteiligten intensiv vorbereiten und jedes Jahr wieder freuen.

 

Schirmherr des Kulturherbstes Schliersee ist Landrat Olaf von Löwis.

 

Angestrahlt und ausgeleuchtet werden die Spielstätten 

www.lautundhell.de

 

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern bei der Programmgestaltung

Marion Riedl, Dr. Fritz Bauer, Florian Reinthaler, Tini und  Gerhard Polt, Marlene Lindmair, Johannes Wegmann, Cordula Flegel, Timm Tzschaschel, Josefstaler Elefant e. V. , Kath. Kirchenstiftung St. Sixtus und St. Josef, ev. Pfarrgemeinde Neuhaus/Schliersee, Freilichtmuseum Markus Wasmeier e. V., Schlierseer Bauerntheater e. V., Förderkreis Kirchenmusik in Schliersee St. Sixtus e. V., Atelier am See, Gäste-Information Schliersee, Maria Altevers

 

und den folgenden Organisationen und Vereinen

www.josefstaler-elefant.de
www.wasmeier.de
www.schlierseer-bauerntheater.de
www.atelier-am-schliersee.blogspot.com
www.schliersee-touristik.de

 

Grafik Kulturherbst

Renate Holzmeier

Gestaltung des roten »K«

Peter Wimmer

Lektorat

Angela Braun